Ich raste ACHTSAM aus!

Wenn Du tief atmest, Tee trinkst – und trotzdem am liebsten etwas anschreien würdest.

Wenn Dir schon beim Wort Achtsamkeit der Geduldsfaden reißt, bist Du vielleicht einfach nur… müde vom Funktionieren.

Vom Immer-stark-sein-müssen, vom mentalen Jonglieren, vom Gefühl, allem gerecht werden zu müssen.

In der Beratung darfst Du alles mal ablegen – Deine Rollen, Deine Erwartungen, Deine perfekte Fassade.

Statt Phrasen gibt’s hier echte Unterstützung. Und ja, manchmal hilft auch ein ehrliches „Ich kann nicht mehr“ als Einstieg.

Klingt gut? Jetzt Termin ausmachen!
Postkartenmotiv mit dem Text "Ich raste ACHTSAM aus!"

Zwischen Yoga-Playlist und innerem Vulkanausbruch

Worum geht’s hier?

Du gibst Dir Mühe, verständnisvoll zu sein. Du reflektierst, meditierst – vielleicht sogar mit Räucherstäbchen.
Und trotzdem gibt es Momente, in denen Du am liebsten alles hinschmeißen würdest.

In der Beratung darf beides Raum haben: Deine Selbstbeherrschung – und Dein inneres Chaos.

Denn manchmal hilft kein Mantra, sondern jemand, der zuhört, ohne zu bewerten.

Typische Themen in der Beratung:

Wut und Überforderung im Alltag

Wenn der kleinste Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt

Der innere Spagat zwischen Harmonie und Authentizität

Wenn Du Dich nicht mehr zwischen Rücksicht und Selbstschutz entscheiden willst

Emotionen zulassen lernen

ohne Angst, jemandem damit zu schaden

Innere Anspannung abbauen

praktisch, alltagstauglich, ohne esoterischen Druck

Sich selbst nicht mehr „zusammenreißen“ müssen

sondern verstehen, was Dein Körper und Deine Seele Dir sagen wollen

Zwischen Reizüberflutung und Rückzug

wie Du Deinen Energiehaushalt besser schützt

Häufige Fragen (FAQ) zur "achtsamen" Beratung:

Nicht unbedingt – aber wenn Du darunter leidest oder Dein Umfeld, kann es hilfreich sein, die Ursachen zu erforschen und neue Strategien zu entwickeln.

Ja. Beratung bedeutet nicht, Dich zu dämpfen, sondern Dein Erleben ernst zu nehmen und Wege zu finden, damit umzugehen – ohne Dich selbst zu verlieren.

Weil Achtsamkeit kein Pflaster ist. Manchmal braucht es zuerst Ausdruck, Entlastung und ein echtes Ventil – dann kann auch innere Ruhe wieder entstehen.

Manchmal hilft ein Gegenüber, das Dir neue Perspektiven gibt, Dich ernst nimmt – und mit Dir gemeinsam sortiert, was innerlich tobt.

Darüber reden:
Jetzt Termin vereinbaren!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Gleich geschafft - Schritt 1 von 3

Eine allgemeine Frage klären, einen Termin vereinbaren oder absagen - es geht ganz schnell in drei einfachen Schritten!

Worum geht es?

Weitere Themen:

Titelbild zum Beitrag Ich wünschte, Du wärst mein/e EX/e!
Worum geht’s hier? Du drehst Dich im Kreis zwischen „Ich kann nicht mehr“ und „Aber vielleicht…“? Du weißt, dass Dir diese Beziehung nicht guttut – ... Mehr ...
Titelbild zum Beitrag #anders
Worum geht’s hier? Du fühlst dich oft „zu viel“ oder „zu wenig“?Hast das Gefühl, anders zu denken, zu fühlen oder zu leben als die meisten ... Mehr ...
Titelbild zum Beitrag Ich weiß nicht, was ich will. Aber ich will es jetzt!
Worum geht’s hier? Sie spüren: So wie bisher soll es nicht weitergehen – aber wie stattdessen, das ist unklar? Beruflich, persönlich, in Beziehungen oder innerlich: ... Mehr ...
Titelbild zum Beitrag Ich raste ACHTSAM aus!
Worum geht’s hier? Du gibst Dir Mühe, verständnisvoll zu sein. Du reflektierst, meditierst – vielleicht sogar mit Räucherstäbchen.Und trotzdem gibt es Momente, in denen Du ... Mehr ...
Titelbild zum Beitrag Beziehungsvielfalt, Polyamorie und andere Beziehungsformen
Worum geht’s hier? Sie leben Polyamorie, offene Beziehungen oder queere Beziehungsformen (oder denken darüber nach)– und spüren, dass das Fragen, Gefühle oder Unsicherheiten mit sich ... Mehr ...
Titelbild zum Beitrag Ich fühl zu viel für diese Welt.
Worum geht’s hier? Du nimmst Stimmungen sofort wahr, denkst lange über Gespräche nach und brauchst mehr Rückzug als andere? Du fühlst intensiv – auch wenn ... Mehr ...
Titelbild zum Beitrag Mach! Das! Weg!
Worum geht’s hier? Sie haben das Gefühl, Sie können nicht mehr klar denken? Sie wollen etwas loswerden – vielleicht eine Angst, eine Last, einen Schmerz ... Mehr ...
Titelbild zum Beitrag Ich bin so wütend, ich habe sogar eine Karte!
Worum geht’s hier? Wut ist ehrlich. Sie zeigt, dass etwas nicht stimmt, dass eine Grenze überschritten wurde – oder dass Sie sich selbst schon zu ... Mehr ...
Titelbild zum Beitrag Keine:r versteht mich!
Worum geht’s hier? Du erklärst Dich – aber keiner hört wirklich zu. Du redest – aber es kommt irgendwie nicht an.Oder Du sagst schon gar ... Mehr ...
Titelbild zum Beitrag Alle(s) doof!
Worum geht’s hier? Wenn Du ständig genervt bist, Dich unverstanden fühlst oder einfach keinen Bock mehr hast – kann das viele Gründe haben. Vielleicht ist ... Mehr ...